Veröffentlicht am

Maifest am Feuerwehrhaus – Tradition trifft Gemeinschaft!

Sei dabei, wenn wir in Wüstenstein gemeinsam den Mai begrüßen!

Wenn der Frühling die letzten Zweifel vertreibt und die ersten Sonnenstrahlen das Feuerwehrhaus wärmen, dann ist es wieder so weit:
Der 1. Mai steht vor der Tür – und mit ihm ein Fest, das bei uns in Wüstenstein einfach dazugehört.

🎉 Wir laden euch herzlich ein zum Maifest der Freiwilligen Feuerwehr Wüstenstein!
📍 Am Feuerwehrhaus Wüstenstein
🕙 Donnerstag, 1. Mai | 10:00 bis 13:00 Uhr

Ein Fest für Jung und Alt – ein Dorf, das zusammensteht

Was erwartet dich?
🌳 Gemeinsames Baum Schmücken und Aufstellen – der Maibaum wird liebevoll mit Bändern und Zweigen verziert, bevor er traditionsgemäß aufgerichtet wird. Ein echtes Highlight, das jedes Jahr aufs Neue für Staunen sorgt!

🥨 Kulinarische Klassiker – natürlich gibt’s unsere legendäre Weißwurst mit Breze, frisch gezapfte Getränke, duftenden Kaffee und ein himmlisches Kuchenbuffet, das sich sehen lassen kann.

☀️ Wärme, Herzlichkeit und gute Gespräche – unter freiem Himmel, mit alten Bekannten und neuen Gesichtern. Denn so beginnt der Mai bei uns: mit Lachen, Anstoßen und dem guten Gefühl, Teil von etwas Echtem zu sein.

Ein Fest von hier – für alle!

Unser Maifest ist ein Ort der Begegnung. Ein Ort, an dem wir zeigen:
Feuerwehr ist nicht nur Einsatz – Feuerwehr ist Gemeinschaft.

Mach mit, komm vorbei, genieß den Tag!

Der 1. Mai ist ein Feiertag – und wir machen ihn zum Festtag!
Bring deine Familie, Freunde, Nachbarn mit – schnapp dir ein Stück Kuchen, schau den Kameradinnen und Kameraden beim Aufstellen des Baums zu oder pack selbst mit an.

Denn das Schönste an unserem Maifest ist:
Es lebt davon, dass wir es gemeinsam feiern.

📅 Donnerstag, 1. Mai 2025
🕙 10:00 – 13:00 Uhr
📍 Am Feuerwehrhaus Wüstenstein
🍺 Weißwurst, Getränke, Kaffee & Kuchen – alles, was das Herz begehrt!
🌳 Baum schmücken & aufstellen – Tradition erleben und mitgestalten!

💬 Du warst noch nie dabei? Dann wird’s Zeit.
🔥 Du willst mehr als nur feiern? Dann komm zur Feuerwehr – wir zeigen dir, wie viel Herz in diesem Ehrenamt steckt.

Wir freuen uns auf dich!
Deine Freiwillige Feuerwehr Wüstenstein

Veröffentlicht am

Viele schaffen mehr – und wir feiern bald bequemer denn je!

Übergabe Spende Bierbänke

Wie 48 Unterstützer aus Wüstenstein und Umgebung unsere neuen Festbänke möglich gemacht haben

Was macht ein echtes Fest in Wüstenstein aus?
Ist es der Duft von Bratwürsten, das frische Bier, die Musik, die Jung und Alt zusammenbringt? Klar – das alles gehört dazu.
Aber das wahre Herz unserer Feste schlägt woanders: im Miteinander. In der Gemeinschaft, die weit über Wüstenstein hinausreicht.

Denn wo „Freiwillige Feuerwehr Wüstenstein“ draufsteht, da sind auch Rauhenberg, Draisendorf und Gößmannsberg mit drin. Zusammen bilden wir eine starke Gemeinschaft – und das haben wir bei unserem jüngsten Projekt eindrucksvoll gezeigt.

Crowdfunding mit Herz – und Rückenlehne

Zwei Monate lang lief unser Projekt im Rahmen der Aktion „Viele schaffen mehr“ der Volks- und Raiffeisenbanken.
Ziel: Neue, stabile Bierbänke mit Lehne für unsere Feste – für mehr Komfort, mehr Gemütlichkeit und noch schönere Stunden miteinander.

Und ihr habt geliefert: 48 Unterstützerinnen und Unterstützer aus Wüstenstein und den angrenzenden Ortschaften haben mitgemacht!
Für jede Spende bis 50 € hat die Volks- und Raiffeisenbank den Betrag verdoppelt – und bei allen darüber gab’s zusätzlich 50 € oben drauf.

Das Ergebnis: 4245 Euro.
Ein stolzer Betrag. Aber noch stolzer macht uns das, was dahintersteckt: Zusammenhalt. Vertrauen. Gemeinschaft.

Mehr als nur Bänke

Mit dem gespendeten Betrag konnten wir die neuen Garnituren anschaffen – hochwertig, stabil, und vor allem: mit Rückenlehne.

Das heißt:
✔ Länger sitzen, ohne Rückenschmerzen
✔ Mehr Platz für Gespräche und Begegnungen
✔ Eine festlichere Atmosphäre beim Sonnwendfeuer, Feuerwehrfest & Co.

Aber diese Bänke sind mehr als nur Möbelstücke. Sie sind ein Symbol.
Ein Symbol dafür, was möglich ist, wenn viele Menschen an einem Strang ziehen. Wenn Wüstenstein, Rauhenberg, Draisendorf und Gößmannsberg nicht als getrennte Orte, sondern als eine Gemeinschaft handeln.

Ein großes Danke an alle Unterstützer – und an die VR Bank!

Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen. Ihr habt gespendet, geteilt, motiviert – und damit gezeigt, wie viel man gemeinsam erreichen kann.
Und ein riesiges Dankeschön geht an die Volks- und Raiffeisenbank, die mit ihrem Projekt den Rahmen geschaffen hat, in dem solche Ideen Realität werden können.

„Viele schaffen mehr“ – selten hat ein Motto besser zu uns gepasst!

Nächster Halt: Festbank-Premiere!

Die neuen Bänke sind da – und sie warten auf ihren ersten großen Einsatz.
Ob Feuerwehrfest, Jubiläum oder Frühschoppen: Wir sind bereit für unvergessliche Stunden mit euch!

Denn Feste bei der Freiwilligen Feuerwehr Wüstenstein sind mehr als nur Termine im Kalender.
Sie sind der Pulsschlag unserer Dorfgemeinschaft – über Ortsschilder hinweg.

🪑 Neue Bänke mit Lehne – 48 Unterstützer haben’s möglich gemacht!
💛 DANKE an die VR Bank und alle, die Teil dieses Projekts waren.
🚒 Du willst mitgestalten, statt nur mitfeiern? Dann komm zur Freiwilligen Feuerwehr Wüstenstein – wir freuen uns auf dich!

Veröffentlicht am

Jede Sekunde zählt – und Wüstenstein ist bereit!

Übergabe Spende AED

Warum unser neuer AED am Feuerwehrhaus Leben retten kann

Stell dir vor, es ist ein ganz normaler Tag in Wüstenstein. Ruhig, beschaulich, wie wir es lieben. Vielleicht ist jemand mit dem Fahrrad unterwegs, jemand anders bringt den Müll raus. Und dann passiert es: Ein Mensch bricht plötzlich zusammen. Herzstillstand. Keine Vorwarnung. Keine Zeit zum Warten. Jetzt zählt jede Sekunde.

Für genau diesen Moment haben wir vorgesorgt: Ein AED – außen am Feuerwehrhaus angebracht, für alle zugänglich, rund um die Uhr.

Ein kleiner Kasten, der Leben retten kann

Ein AED – das ist ein Automatisierter Externer Defibrillator. Ein lebensrettendes Gerät, das im Fall eines plötzlichen Herzstillstands eingesetzt wird. Keine Angst vor der Technik: Der AED spricht mit dir. Er gibt klare Anweisungen, Schritt für Schritt, sodass auch Laien ohne Vorwissen helfen können.

Früher war unser AED im Feuerwehrauto verstaut. Sicher, aber eben nicht immer sofort zur Hand. Heute hängt er sichtbar und schnell erreichbar außen am Feuerwehrhaus in Wüstenstein – dort, wo er im Notfall binnen Sekunden geholt werden kann.

Und das Beste: Sobald man die Klappe der Halterung öffnet, ertönt ein lauter Signalton. Ein schrilles Piepen, das sofort Aufmerksamkeit erzeugt. Das Geräusch schreckt nicht ab – es ruft Menschen zusammen. Es sagt laut: „Hier braucht jemand Hilfe!“ Und manchmal ist es genau dieser Ton, der Nachbarn, Passanten oder zufällig Anwesende aufmerksam macht. Mehr helfende Hände, mehr Chancen, ein Leben zu retten.

Ein starkes Zeichen der Gemeinschaft

Ermöglicht wurde diese Aufrüstung durch eine großzügige Spende der Volks- und Raiffeisenbank. Am 10. April trafen sich Vertreter der Bank und unserer Feuerwehr zu einem kleinen Fototermin – direkt am Feuerwehrhaus.

Was nach einem symbolischen Akt klingt, ist in Wahrheit viel mehr: Ein klares Zeichen, dass wir in Wüstenstein aufeinander achten. Dass uns nicht egal ist, was mit unseren Mitmenschen passiert. Und dass wir bereit sind, zu handeln, wenn es darauf ankommt.

Ein Gerät für alle – Sicherheit für unser Dorf

Wüstenstein ist klein, aber stark. Wir kennen einander, wir halten zusammen. Und genau deswegen ist dieser AED so wichtig: Er gibt jedem Einzelnen von uns die Möglichkeit, im Notfall zu helfen.

Du musst kein Feuerwehrmitglied sein. Du musst kein Mediziner sein.
Du musst nur bereit sein, nicht wegzuschauen.

Der AED zeigt dir den Weg. Er übernimmt die Führung. Und er gibt dir das gute Gefühl, nicht hilflos zu sein – sondern Teil der Hilfe.

Feuerwehr Wüstenstein – da, wenn’s drauf ankommt

Für uns bei der Freiwilligen Feuerwehr ist klar: Hilfe beginnt nicht erst mit Martinshorn und Blaulicht. Hilfe beginnt im Alltag – mit Aufmerksamkeit, mit Herz, mit Verantwortung.

Dass unser Feuerwehrhaus jetzt nicht nur Stützpunkt, sondern auch Ort für Soforthilfe ist, erfüllt uns mit Stolz.

Hier hängt kein unbenutzbares Hightech-Spielzeug an der Wand – hier hängt ein Versprechen an unser Dorf. Ein Versprechen, füreinander da zu sein. Immer.

Werde Teil unserer Gemeinschaft – sei nächstes Mal dabei!

Du findest das gut? Du willst nicht nur lesen, sondern handeln?
Dann ist jetzt der Moment gekommen: Komm zur Freiwilligen Feuerwehr Wüstenstein!

Ob du jung oder älter bist, ob du Erfahrung hast oder ganz neu bist – bei uns zählt nicht der Lebenslauf, sondern der Zusammenhalt. Denn helfen kann jeder. Und gemeinsam können wir alles.

📌 Der AED hängt außen am Feuerwehrhaus Wüstenstein – zugänglich für alle, rund um die Uhr.
🔊 Beim Öffnen ertönt ein Warnton – damit Hilfe noch schneller kommt.
❤️ Danke an die Volks- und Raiffeisenbank für die Unterstützung!
🚒 Interesse an der Feuerwehr? Dann komm vorbei – wir freuen uns auf dich!

Veröffentlicht am

Bergliebe, Leberkäs und Kameradschaft

Unser unvergesslicher Ausflug zum Wilden Kaiser – mit 48 Feuerwehrfreunden

Ein Bus. 48 Frühaufsteher. 3:00 Uhr morgens.
Was für andere nach Wahnsinn klingt, ist für uns von der Freiwilligen Feuerwehr Wüstenstein pure Vorfreude! Denn am 15. Februar 2025 war es wieder so weit:
Wir sind losgezogen – Richtung Wilder Kaiser, Richtung Elmau. Richtung Winterglück!

Der frühe Vogel… bekommt warmen Leberkäse

Pünktlich um 03:00 Uhr hieß es: Einsteigen, anschnallen, los geht’s!
Doch bevor uns die Bergwelt begrüßte, wartete schon der erste Höhepunkt auf uns:
Ein deftiges Frühstück an Bord – mit warmem Leberkäs, der uns wie letztes Mal herrlich duftend begrüßte. Dazu frischer Kuchen und belegte Brötchen – liebevoll vorbereitet und mit noch mehr Liebe verspeist.

Manche noch etwas verschlafen, andere schon voller Energie – aber alle mit einem Ziel: einen Tag erleben, den wir nicht so schnell vergessen würden.

Sonne, Schnee und grenzenlose Freiheit

Und dann: Elmau. Der Wilde Kaiser zeigte sich von seiner besten Seite.
Strahlender Sonnenschein, glitzernder Schnee, klare Luft – einfach perfekt.

Ob auf den Pisten oder auf den Wanderwegen, ob beim Aufstieg zur Hütte oder beim entspannten Sonnenbaden auf der Terrasse: Jeder hat diesen Tag auf seine Weise genossen.
Die Skifahrer fegten über bestens präparierte Abfahrten,
🥾 die Wanderer erkundeten die verschneite Winterlandschaft,
☀️ die Genießer ließen sich auf den Hütten nieder, mit Blick auf ein Panorama, das Gänsehaut macht.

Und zwischendurch immer wieder das, was uns als Feuerwehr ausmacht: Lachen, Gespräche, Zusammenhalt.

48 Teilnehmer – 1 Mannschaft

Was uns verbindet, ist nicht nur das Ehrenamt, sondern das, was man bei solchen Ausflügen spürt: diese besondere Kameradschaft, dieses Gefühl von „wir“.

Kein Funkgerät, keine Einsatzkleidung – aber trotzdem bereit, füreinander da zu sein.
Und genau das macht die Freiwillige Feuerwehr Wüstenstein so besonders.

Nächstes Jahr? Auf jeden Fall!

Als wir abends wieder im Bus saßen – müde, sonnenverliebt, mit roten Wangen und vollen Herzen – war eines klar:
Das war nicht das letzte Mal!

Ein Tag wie dieser zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur gemeinsam zu helfen, sondern auch gemeinsam zu leben, zu lachen, zu erleben.

📅 15. Februar 2025 – ein Tag voller Schnee, Sonne und Gemeinschaft
🚍 48 Teilnehmer – ein Bus voller guter Laune
🍽 Leberkäs, Kuchen, Brötchen – Feuerwehrverpflegung deluxe
❄️ Skifahren, Wandern, Genießen – jeder auf seine Art, alle gemeinsam

🔥 Du willst beim nächsten Mal mitfahren? Dann komm zur Freiwilligen Feuerwehr Wüstenstein!
🚒 Hier gibt’s nicht nur Einsätze – sondern Erlebnisse fürs Leben.

Veröffentlicht am

Jugendolympiade

Unsere Jugend hat am 18.05.24 an der Jugendolympiade in Eggolsheim teilgenommen. Sowohl bei den praktischen Prüfungen, als auch dem Theoretischen Teil haben sie sich super geschlagen. Schön, dass ihr dabei gewesen seid.

Veröffentlicht am

Renovierung Gruppenraum

Im Februar haben wir unseren Gruppenraum neu gestaltet. Dank neuer Schränke die uns von Gemeinde gezahlt wurden und vieler fleißiger Helfer wurde der Raum umgestaltet und viel Stauraum für sämtliche Materialien geschaffen. Danke an alle Helfer und die Gemeinde.